ÜBER DAS SCHREIBEN
Der inneren und äußeren Natur auf der Spur
Mein Schreiben hat die Intention,
sich selbst in der Natur zu verorten, sich kreativ auszudrücken, die
Natur und sich selbst in ihr schreibend zu erforschen, Verbindung
herzustellen zur ihr und zu sich selbst.
Tiefe Erfahrungen in der Natur lassen uns die Verbindung spüren zu unseren Wurzeln und unseren Flügeln (frei nach Goethe). In der Natur zu sein ist heilsam und herzöffnend. Genauso ist das Schreiben. Durch das Schreiben können wir uns ausdrücken und hervorholen, was in uns liegt, manchmal verborgen. Die Natur kann uns dabei ein Spiegel unserer Seele sein. Über das Erleben verbinden wir uns mit der Natur um uns herum und finden Worte, die heilsam sind für uns und die Erde.
Naturverbundenes, erdverbundenes Schreiben – das Lebendige, Ureigene in uns darf nach Außen kommen in achtsamer Verbindung mit der lebendigen Mutter Erde, die uns erinnert an unser erdverbundenes Leben.
Mit dem kreativen und heilsamen Schreiben können wir Erfahrungen und Gefühle ausdrücken, den Stimmen des Waldes lauschen, poetisch und literarisch festhalten und uns in der Spiegelschrift der Natur selbst erkennen.
Ich setze in meinen Angeboten unterschiedliche Schwerpunkte, binde aber oft alle Aspekte mit ein:
Journaling, Reflektion, Achtsamkeit
Ich schreibe und reflektiere über mich selbst in der Natur – mit vielfältigen Impulsen aus dem kreativen und therapeutischen Schreiben und dem Naturcoaching schreibe ich über die Themen in meinem Leben und bekomme durch die Verbindung mit der Erde, dem Wald, der Wiese, dem Fluss Inspirationen und Antworten und eine tiefe Anbindung an mich selbst.
Kreativ, literarisch, poetisch
Ich schreibe mit kreativen, literarischen, erzählerischen, lyrischen Schreibimpulsen Geschichten, Gedichte und Texte drauflos, lasse meine Fantasie sprechen und bekomme Inspiration und „Schreibhilfe“ von den Bäumen, dem Gras, den Steinen, den Pflanzen.
Beobachten, Beschreiben, Fragen, Fühlen
Ich schreibe im Beobachten der Natur über sie, verbinde mich mit meinen Worten mit ihr – indem ich in Stille sitze, schaue und lausche, Fragen stelle und drauflosschreibe. Das kann ich ganz faktisch und objektiv machen, was sehe ich, höre, rieche, schmecke ich, kann dazu etwas malen und ein regelmäßiges Naturtagebuch führen – und ich kann meine Gefühle, meine Wahrnehmung und Intuition mit einbeziehen und lasse die Natur über meine Hand sprechen, das, was nur ich hier im Wald vernehme mit meiner ganz eigenen Verbindung, Anbindung an die Erde und den Himmel.
nature writing
Ich schreibe in Anlehnung an das nature writing, die aus den USA und Großbritannien und auch dem deutschsprachigem Raum stammende literarische Tradition, über die Wahrnehmung, den Umgang und das Verhältnis von Mensch und Natur zu schreiben.
Inspirationen: